Diät für Darmdysbiose
Dysbakteriose ist eine Verletzung des Verhältnisses von nützlichen und opportunistischen Bakterien. Die Ernährung bei Darmdysbiose in der komplexen Therapie ist von großer Bedeutung. Immer mehr Spezialisten glauben, dass eine Verletzung der Zusammensetzung der Mikroflora im Körper zu einer Fehlfunktion des Immunsystems, zur Entwicklung von Hautkrankheiten, Hypovitaminose und anderen Erkrankungen führt.
Warum ist das Gleichgewicht der Bakterien im Darm gestört?
Dysbakteriose ist immer eine Folge von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie:
• Cholezystitis,
• Pankreatitis,
• Gastritis mit niedrigem Säuregehalt,
• Magengeschwür und 12 Zwölffingerdarmgeschwür,
• Zustände im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen in den Verdauungstrakt,
• alle Arten von akuten Darminfektionen, die mit Durchfall und Erbrechen verbunden sind.
Die prädisponierenden Faktoren für die Entwicklung einer Darmdysbiose bei Erwachsenen umfassen Folgendes:
• Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten,
• hormonelle Veränderungen vor dem Hintergrund der Wechseljahre, Schwangerschaft,
• orale Kontrazeptiva einnehmen,
• schwere Infektionen, die das Immunsystem schwächen,
• alle Arten von Immunopathien, einschließlich HIV-Infektionen.
Eine Darmdysbiose bei einem Kind kann durch die Weigerung des Stillens ausgelöst werden.
Richtige Ernährung bei Dysbiose
Die Zusammensetzung der Darmflora hängt davon ab, welche Lebensmittel eine Person konsumiert. Eine richtig ausgewählte Ernährung fördert die Wiederaufnahme des Wachstums nützlicher Mikroorganismen.
Diese Diät kann angewendet werden, wenn Antibiotika benötigt werden, Stress und Übergewicht.
Eine Diät zur Wiederherstellung der Darmflora impliziert keine exotischen und schwer zu findenden Lebensmittel. Seine Vorteile sind wie folgt:
• vollständige Ausgewogenheit der Ernährung,
• optimaler Nährwert,
• mangelndes Hungergefühl,
• Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens,
• Linderung der Symptome einer Dysbiose: Darmkolik, Blähungen, Blähungen usw..
Alle Mahlzeiten müssen frisch zubereitet werden, eine aggressive Lebensmittelverarbeitung wie Frittieren ist nicht gestattet.
Dämpfen, Backen im Ofen, Kochen - mit diesen Methoden können Sie die Konservierung von Vitaminen und Nährstoffen maximieren und zur Normalisierung der Verdauungsprozesse beitragen. Salz sollte auf ein Minimum beschränkt werden. Die Nahrungsaufnahme erfolgt häufig bis zu sechsmal täglich in kleinen Portionen. Es ist besser, gleichzeitig zu essen: Auf diese Weise können Sie einen Reflex für die Synthese von Enzymen und Verdauungssäften entwickeln, die bei der Verdauung von Nahrungsmitteln helfen..
Gerichte sollten nicht zu heiß oder zu kalt sein: Beide sind für einen gereizten Magen-Darm-Trakt gleichermaßen schädlich.
Wenn im Darm Fäulnisprozesse vorherrschen, begrenzen sie Eiweiß und fetthaltige Lebensmittel, und Gerichte aus Gemüse und Getreide werden bevorzugt.
Blähungen können durch Vermeidung von Milch, Kohlenhydraten (Süßigkeiten und Gebäck) und rohem Gemüse besiegt werden.
Einige allgemeine Ernährungsempfehlungen für Darmdysbiose: Was ist möglich und was nicht
1. Verbrauchen Sie keine großen Mengen Zucker und Honig.
2. Es ist besser, Gemüse mit Fleisch oder Fisch ohne Öl zu backen. Falls gewünscht, fügen Sie 2 Esslöffel Olivenöl oder anderes Pflanzenöl hinzu.
3. Butter darf nicht mehr als 15 g auf einmal verzehrt werden.
4. Saure Beeren sind mit Vorsicht erlaubt.
5. Dauer der Diät - 2-3 Wochen. Nach der Normalisierung der Darmflora und der Linderung der Dysbiose sollten die Produkte schrittweise in kleinen Mengen in die Nahrung aufgenommen werden. Achten Sie auf die Darmreaktion und das allgemeine Wohlbefinden.
6. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern, können Sie Probiotika und Präbiotika (Eubiotika) einnehmen, die entweder nützliche Bakterien enthalten oder deren Produktion fördern. Alle Milchsäure-Lebensmittel gelten als natürliche Eubiotika..
Lebensmittel, die es wert sind, aufgegeben zu werden
Oft ist die Ursache der Dysbiose eine Hefe aus der Gattung Candida Albicans. Seine Lieblingszuchtfutter sind Hefe, Milch und Zucker. Die beste Option ist natürlich zu wissen, welche spezifischen Mikroorganismen Dysbiose verursacht haben, aber dafür müssen Sie Biomaterial für die Flora übergeben.
Bei Darmdysbiose sind diese Produkte verboten:
• Peperoni, Senf, Knoblauch,
• alle Arten von geräuchertem Fleisch,
• Konserven, Marinaden mit Essig,
• Rohes Gemüse,
• Halbzeuge,
• Laden von Würstchen und Würstchen,
• saure Früchte,
• Grieß,
• Hirse, brauner Reis,
• süße weiche Backwaren,
• hefehaltige Süßwaren mit überschüssigem Zucker,
• Säfte einkaufen,
• Pilze,
• Hülsenfrüchte,
• Alkohol in jeglicher Form, einschließlich Bier,
• einige Meeresfrüchte,
• Sauerkraut, Rüben, Rutabagas, Sauerampfer,
• gebratene, hart gekochte, rohe Eier
• Lamm, Gans,
• Kochen und tierisches Fett,
• Mayonnaise,
• starker Tee und Kaffee, Kwas,
• Vollmilch und Sahne.
Allgemeine Liste der zulässigen Lebensmittel für Dysbiose:
• weißer Reis, Perlgerste, Buchweizen, Linsen, Hartweizennudeln in begrenzten Mengen, besser in Suppen
• mageres Fleisch, Fisch (Zander, Hecht, Karpfen, Barsch, Seehecht, Kabeljau),
• Geflügel: Huhn und Pute, entfernen Sie die Haut vor dem Kochen.
• Kaninchenfleisch,
• gedämpftes Omelett, jedoch nicht mehr als 2 Eier pro Woche,
• Grüns: Petersilie und Dill,
• Kürbis, Zucchini, Karotten, Rüben, Kartoffeln,
• Gelee,
• fermentierte Milchprodukte: hausgemachter Hüttenkäse, fettarmer Kefir, fermentierte gebackene Milch,
• Honig und Zucker,
• Abkochungen von nützlichen Kräutern, Hagebutten,
• ungesüßte Kompotte,
• noch Wasser trinken,
• Beeren: Himbeeren, Erdbeeren, Preiselbeeren,
• Butter, Ghee, Gemüse, Margarine sind weniger bevorzugt.
Kräutermedizin - Behandlung mit Kräutern und Pflanzen
Bei Darmdysbiose werden Johanniskraut, Kalamus, Huflattich, Ringelblume und Kamille verwendet. Die Brühe wird in einem Wasserbad mit einer Geschwindigkeit von 1 Esslöffel pro 200 ml Wasser hergestellt, 5 bis 7 Minuten gekocht und weitere 200 ml Wasser hinzugefügt. Fügen Sie Honig hinzu, um zu schmecken.
Ein ungefähres allgemeines Menü für eine Woche mit Dysbiose
Die Portionen sollten klein sein. Das Flüssigkeitsvolumen beträgt 150 - 200 ml, der erste Gang 200 - 250 g, der zweite 200 g.
Brot aus Mehl der ersten und zweiten Klasse, grob gemahlen, in geringer Menge, vorzugsweise leicht windig.
Das sofortige Trinken von Lebensmitteln lohnt sich nicht, da der Magensaft neutralisiert und Fermentationsprozesse provoziert werden.
Montag
Frühstück: Reisbrei in Wasser mit Butter und gedämpftem Rinderschnitzel, Tee mit Hagebutten.
2 Frühstück: ein Ei Omelett, Schwarzbrot.
Mittagessen: Kabeljausuppe mit Kartoffeln, gebackenem Gemüse, Kompott.
Nachmittagssnack: ein Glas Kefir.
Abendessen: gebackener Kürbis mit Rinderhackfleisch und Petersilie, Brot, grüner Tee.
Nachts: Hagebuttenbrühe, Marshmallow.
Frühstück: Buchweizenbrei mit mageren Schweinefleischbällchen, Kompott.
2 Frühstück: Kefir.
Mittagessen: Reissuppe mit Fleischbällchen und Dill, Kartoffelauflauf mit Gemüse, Brot, Kompott.
Nachmittagssnack: Joghurt.
Abendessen: gebackener Fisch mit Gemüse, Brot, schwachem Tee, Marshmallows.
Für die Nacht: Fermentierte Backmilch und trockener Cracker.
Frühstück: Hüttenkäse mit fettarmer Sauerrahm, Rührei, schwacher Tee.
2 Frühstück: Joghurt
Mittagessen: Hühnersuppe mit Gemüse und Petersilie, Brot, Reis mit Fleischbällchen, Kompott.
Nachmittagssnack: fermentierte gebackene Milch.
Abendessen: gebackene Hühnerbrust mit Zucchini, schwacher Tee
Für die Nacht: Salat aus gekochten Rüben mit Pflanzenöl.
Frühstück: Buchweizenbrei und Hähnchenbrustgulasch mit Karotten, Tee.
2 Frühstück: Hüttenkäse mit saurer Sahne
Mittagessen: Suppe - Zanderohr, gebackenes Gemüse, Brot, Trockenfruchtkompott.
Nachmittagssnack: Sandwich mit Käse und Butter, Tee.
Abendessen: Kartoffeln mit gedünsteten Fischfrikadellen, Hagebuttenbrühe.
Nachts: Joghurt oder Preiselbeergelee.
Frühstück: Hüttenkäse mit saurer Sahne, Kartoffeln mit Schnitzel, Kürbissaft.
2 Frühstück: Joghurt.
Mittagessen: Kohlsuppe mit Rindfleisch, mit Gemüse und Fleischstücken gebackene Kartoffeln, Rübensalat mit Karotten, Brot, Kompott.
Nachmittagssnack: Ein Sandwich mit Käse und Butter, Tee, Marshmallows.
Abendessen: Ofengebackener Kabeljau, Salat aus gekochten Rüben, Karotten, Kartoffeln, Erbsen mit Pflanzenöl.
Nachts: Hagebuttenkochung.
Frühstück: gedünsteter Gemüseauflauf mit Hackfleisch und Käse. Kefir.
2 Frühstück: Karottensaft und Cracker.
Mittagessen: Rindfleisch-Borschtsch, Gemüsepüree, Brot, Kürbissaft.
Nachmittagssnack: Käsesandwich und Tee.
Abendessen: Schnitzel mit Reis, gekochter Rübensalat, grüner Tee.
Für die Nacht: Kompott mit Himbeeren.
Sonntag
Frühstück: Hühnerbrust mit Buchweizen, Beerengelee.
2 Frühstück: Kefir, fermentierte Backmilch oder Joghurt.
Mittagessen: Suppe mit Fleischbällchen, gebackener Kürbis mit Karotten und Hackfleisch, Kompott.
Nachmittagssnack: Käsesandwich und Tee.
Abendessen: Salzkartoffeln mit Zander, Gemüsesalat aus gekochten Rüben, Karotten, Erbsen, Abkochung von Nutzkräutern.
Nachts: Karottensaft.
Diät für Darmdysbiose bei Erwachsenen mit Verstopfung
Faser normalisiert die Darmmotilität. Es ist reich an Gemüse und Obst, daher umfasst die Ernährung Kürbis, Rüben, Kohl, Obst, nicht nur gedünstet und gebacken, sondern auch roh. Ballaststoffe, die unter dem Einfluss von Verdauungssäften stehen, schwellen im Darm an und tragen zur korrekten Kotbildung bei. Darüber hinaus stimulieren Ballaststoffe das Wachstum von nützlichen Bakterien..
Diätbeschränkungen sind identisch mit der allgemeinen Liste der Lebensmittel für Dysbiose.
Es wird gezeigt, dass mehr Flüssigkeit (einschließlich frisch gepresster Säfte) getrunken wird, mindestens 2 Liter pro Tag.
Pflaumen, Rhabarberkompott, Kleie und Apfelmus verstärken die peristaltischen Bewegungen.
Diät für Darmdysbiose mit Durchfall
Der Zustand normalisiert sich, wenn Darm und Magen 2 - 3 Tage ruhen dürfen: Sie können Kompotte, Abkochungen, Gelee und Brühen trinken. Eichenrinde, Beerenwurzel, Vogelkirschfrüchte normalisieren den Stuhl gut, wenn Sie zusätzlich eine Abkochung dieser Pflanzen vorbereiten.
Sie können keinen Zucker hinzufügen.
Als nächstes gehen Sie zu püriertem Essen bei Raumtemperatur.
Wir haben oben Empfehlungen zur Auswahl der Produkte und Ernährungsprinzipien gegeben.
Diät für Darmdysbiose bei Kindern
Die Ernährung hängt vom Alter des Kindes ab. Wenn das Baby gestillt wird, sollte die Mutter eine Diät machen. Vielleicht verschreibt der Arzt Mittel zur Normalisierung der Darmflora, zum Beispiel Bifiliz. Das Medikament ist von Geburt an für die Aufnahme zugelassen.
Wenn das Baby künstlich gefüttert wird, gibt der Kinderarzt Empfehlungen zum Ersetzen der Milchmischung durch fermentierte Milch.
Durchfall bei einem älteren Kind verschwindet, wenn Sie die angegebene allgemeine Diät bei Darmdysbiose anwenden.
Diät für Darmdysbiose bei Erwachsenen. Behandlung mit Essen zu Hause. Produkte
Diät gegen Dysbiose - die Organisation der medizinischen Ernährung, die es Ihnen ermöglicht, die Mikroflora zu normalisieren und die Darmfunktion wiederherzustellen. Die Ernährung bei Kindern und Erwachsenen weist eine Reihe von Unterschieden auf, basiert jedoch im Allgemeinen auf denselben Prinzipien..
Was ist Dysbiose?
Dysbakteriose ist ein Ungleichgewicht der Mikroflora (Änderung der Menge oder der qualitativen Zusammensetzung nützlicher Bakterien) auf der Hautoberfläche oder in den Verdauungsorganen. Mit diesen Verstößen nimmt die Anzahl der Lakto- und Bifidobakterien ab, aber die Anzahl der pathogenen und pathogenen Vertreter nimmt zu.
Dieser pathologische Zustand ist keine Krankheit. Oft ist es eine Folge anderer Krankheiten. In offiziellen Quellen auf internationaler Ebene gibt es keine Krankheit mit diesem Namen. In den GUS-Ländern ist dieser Begriff üblich, wird jedoch in der Regel nur als Merkmal des Zustands der Organe des Verdauungssystems verwendet..
Ursachen des Auftretens
Mögliche Ursachen für Störungen der Darmflora:
- häufiger, unorganisierter oder unkontrollierter Gebrauch von Arzneimitteln zur Zerstörung von Mikroorganismen; Unter solchen Arzneimitteln sind Antibiotika am häufigsten.
- Verschlechterung der Immunität, Abnahme der Abwehrreaktion des Körpers;
- Verletzung der Peristaltik und Motilität des Dünn- und Dickdarms;
- ansteckende Darmerkrankungen;
- Funktionsstörung des Verdauungssystems und Verschlimmerung von Krankheiten wie Gastritis, Kolitis, Magengeschwüren;
- chirurgischer Eingriff: frühere Operationen an Magen, Darm, Gallenblase, Gallengängen oder Pankreasgängen;
- hormonelle Störungen, die sich indirekt auf den Allgemeinzustand des Körpers auswirken, einschließlich des Zustands der Darmflora.
- Versagen von Biorhythmen, die Notwendigkeit, sich an das neue Klima zu gewöhnen;
- psychischer Schock, Stress;
- Darmverschluss;
- Störungen, die zu einer Abnahme des Säuregehalts führen.
Verletzung der Diät:
- Vorherrschaft in der Ernährung von stärkehaltigen Lebensmitteln, süß, fettig oder würzig;
- übermäßiger Verzehr von schnellem Kochen und schädlichen Lebensmitteln, die unzureichend verarbeitet wurden;
- Essen von Lebensmitteln mit niedrigem Nährwert;
- eine scharfe Änderung der üblichen Ernährung (zum Beispiel nach dem Umzug in ein Land einer anderen Klimazone);
- Mangel an fermentierten Milchprodukten;
- unzureichende Menge an Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs;
- die Verwendung chemischer Additive, die den Zustand der Mikroflora nachteilig beeinflussen können;
- eine starke Verringerung der Menge an Nahrung, die für den Körper aufgrund der Ernährung üblich ist.
Symptome und Anzeichen
Unter den Symptomen einer Verletzung der Darmmikroflora können verschiedene Arten von Krankheiten, Pathologien und Abweichungen auftreten:
- Durchfall (Durchfall);
- Verstopfung;
- Magenschmerzen;
- Blähungen;
- Übelkeit und Erbrechen;
- allergische Hautmanifestationen: Hautausschlag, Juckreiz und Rötung;
- Schwellung der Bronchien, Krämpfe und Husten;
- Blutdrucksenkung;
- Anämie;
- Pilzinfektionen der Haut, Herpes;
- erhöhte Erkältungshäufigkeit;
- Aufgrund der schlechten Nährstoffaufnahme, Hypovitaminose manifestiert sich ein Proteinmangel.
- Stoffwechselerkrankung;
- plötzlicher Gewichtsverlust;
- Kopfschmerzen;
- Appetitverlust;
- Müdigkeit, Schwäche.
Die Bedeutung der richtigen Ernährung zu Hause
Die Ernährung bei Darmdysbiose (bei Erwachsenen und Kindern) ist einer der wichtigsten Bestandteile von Präventionsmaßnahmen und Rehabilitationstherapien. Bei Funktionsstörungen des Verdauungssystems sind eine richtig ausgewählte und eine gut funktionierende Ernährung unter Beachtung der richtigen Intervalle zwischen den Mahlzeiten erforderlich.
Die Ziele einer guten Diät zur Behandlung:
- Wiederherstellung des normalen Stoffwechsels;
- Normalisierung der Darmmotorik;
- Normalisierung des qualitativen und quantitativen Gleichgewichts nützlicher Mikroorganismen;
- Wiederherstellung der Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe aufzunehmen.
Die therapeutische Diät gegen Dysbiose hilft wie folgt:
- Lebensmittel, die Probiotika enthalten (Verbindungen, die nützliche Mikroorganismen enthalten), helfen dabei, die Darmflora wieder aufzufüllen. Solche Produkte umfassen: Joghurt, Kefir, Käse, Quarkmasse, Sauerkraut, Lauch, Zwiebeln (Grün und Zwiebeln), Roggenbrot, Sojaprodukte.
- Lebensmittel, die Präbiotika enthalten, werden benötigt, um nützliche Bakterien zu nähren und zu entwickeln. Präbiotika sind in großen Mengen in folgenden Lebensmitteln enthalten: Milch, Obst, Pekinger Kohl, Rosenkohl, Getreide, Mais, Sojabohnen, Knoblauch, Zwiebeln, Vollkornbrot.
- Vitamine und Mineralien sind für den normalen Stoffwechsel und die Ernährung erforderlich.
- Mit einer großen Menge Mineralwasser können Sie Giftstoffe und schädliche Verbindungen aus dem Körper entfernen.
- Ein optimierter Modus ermöglicht es dem Körper, sich an die gemessene Arbeit zu gewöhnen.
Prinzipien der häuslichen Ernährungsbehandlung
Eine Diät gegen Darmdysbiose bei Erwachsenen kann die Funktion des Verdauungssystems normalisieren. Sie sollten bestimmte Grundsätze einhalten.
Die Grundprinzipien der richtigen Ernährung:
- Um eine Überlastung des Körpers zu vermeiden, wird empfohlen, in kleinen Portionen im Abstand von ca. 2-3 Stunden zu essen. Es ist ratsam, zu einem streng festgelegten Zeitpunkt zu essen..
- Sie müssen die Diät sorgfältig überlegen. Bei der Behandlung von Erkrankungen der Organe des Magen-Darm-Trakts ist eine gesunde, ausgewogene und nahrhafte Ernährung erforderlich. Der Körper muss alle notwendigen Vitamine, Mineralien sowie Proteine, Fette und Kohlenhydrate erhalten.
- Zusätzlich zu den oben genannten Elementen benötigt der Körper während der Erholungsphase Lebensmittel, die reich an Präbiotika sind. Dies sind Bestandteile, die nicht in den oberen Verdauungsorganen absorbiert werden, sondern zu wirken beginnen, wenn sie in den Darm gelangen. Sie sind wichtig für die Wiederherstellung der biologischen Aktivität nützlicher Mikroorganismen sowie für die weitere Aufrechterhaltung ihrer lebenswichtigen Aktivität. Aufgrund der selektiven Aktivität dieser Komponenten entwickelt der Körper hauptsächlich Bifidobakterien und Laktobazillen.
- Sie müssen auch probiotikareiche Lebensmittel in die Ernährung aufnehmen - Komponenten, die lebende Kulturen nützlicher Mikroorganismen enthalten.
- Schließen Sie Lebensmittel aus, die Zutaten enthalten, die den Fermentationsprozess stimulieren.
- Während der Behandlung ist es notwendig, die im Körper ablaufenden Prozesse zu überwachen. Bei allergischen Reaktionen oder Manifestationen einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber einem Produkt sollte dies ausgeschlossen werden.
- Es wird empfohlen, während der Therapie viel Wasser zu trinken. Im Falle von Durchfall ist es notwendig, sich von der Dehydration zu erholen und im Falle von Verstopfung die Darmmotilität und den Abbau des verhärteten Stuhls zu verbessern. Es ist besser, stilles Mineralwasser oder gereinigtes Wasser, das durch einen Filter geleitet wird, zu bevorzugen.
- Es wird nicht empfohlen, unmittelbar vor und nach den Mahlzeiten Flüssigkeiten zu trinken. Es verdünnt Magensäure und stört die normale Verdauung.
Das Menü sollte je nach Zustand des Patienten ausgewählt werden.
Bei Durchfall wird empfohlen, 2-3 Tage lang ein kurzes Fasten durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt ist es ratsam, Kräutertees und Abkochungen, Tee zu trinken. Für die Süße darf man etwas Honig hinzufügen. Zucker sollte ausgeschlossen werden. Sie können auch keine Lebensmittel wie fetthaltiges Fleisch, Fisch, reichhaltige Mehlprodukte oder Süßigkeiten essen..
Das Menü sollte Suppen mit frischer natürlicher Brühe, Müsli und Milchprodukten enthalten. Wenn Dysbiose mit Verstopfung einhergeht, sollte das Menü Kleiebrot, Kefir, Püree und frisches Obst, Säfte und gekochtes Gemüse enthalten.
In beiden Fällen müssen Sie regelmäßig und in kleinen Portionen essen. Das Intervall zwischen den Mahlzeiten sollte nicht mehr als 2-3 Stunden betragen. Eine einzelne Portion sollte nicht auf einen kleinen Teller passen.
Abhängig von der Schwere des Zustands des Patienten werden verschiedene Behandlungsschemata verschrieben:
Verstoß | Behandlung |
eine leichte Abnahme der Aktivität von nützlichen Bakterien | Vitamine, Präbiotika, Aufnahme von Nahrungsmitteln in die Ernährung |
das Auftreten der ersten Symptome, die auf eine Verschlechterung des Zustands der Mikroflora hinweisen | komplexe Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen, Ernährung, Probiotika und Präbiotika |
Veränderungen in der qualitativen Zusammensetzung der Darmflora, das Auftreten pathogener Bakterien in großer Zahl | verbesserte Ernährung, vollständiger therapeutischer Nährstoffkomplex, antibakterielle Behandlung |
Liste der zugelassenen Produkte
Eine Diät gegen Darmdysbiose bei Erwachsenen stellt die Darmflora schnell wieder her und normalisiert die Aktivität des Körpers.
kann | kippen | |
Mehlprodukte | Getreide, Vollkornbrot | süßes Gebäck, erstklassiges Weißweizenmehlbrot, Nudeln, in einer Pfanne gekochte Kuchen |
Fleisch | Rindfleisch, Huhn, mageres Schweinefleisch (Dampf oder Kochen) | gebratenes und fettiges Fleisch, Wurst, Konserven |
ein Fisch | fettarme Sorten: Karpfen, Seehecht, Kabeljau, Zander | Fettarten: Lachs, Stör, Flunder |
Eier | Rührei, im Wasserbad gekocht, weichgekochte Eier (Menge auf 2 Stück pro Woche begrenzen) | gebraten, roh |
Milchprodukte | fermentierte Milchprodukte, Kefir, Hüttenkäse | Vollmilch und fette Milch |
Gemüse | Karotten, Kohl, Kürbis, Zucchini, Kartoffeln | Rüben, Spinat, Gurken |
Fette | Gemüse, Butter | Mayonnaise, Lammfett |
Therapeutisches Menü für eine Woche bei Verstopfung
Die Ernährung bei Darmdysbiose (bei Erwachsenen und bei Kindern) erfordert einen individuellen Ansatz. Bei Störungen, die mit Verstopfung einhergehen, wird empfohlen, Lebensmittel zu verwenden, die den Krankheitsverlauf lindern und Giftstoffe aus dem Körper entfernen.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Diät gegen Darmdysbiose mit Verstopfung bei Erwachsenen.
Ein ungefähres Menü sieht folgendermaßen aus:
Wochentage | Frühstück | Mittagessen | Abendessen | Nachmittags-Snack | Abendessen |
Mo. | Omelett im Wasserbad gekocht; Kakao mit Milch | Toast; grüner Tee | Kartoffelsuppe; Fleisch-Eintopf; Obst- und Beerenkompott | Kefir und Zimtschnecke | Hühnerschnitzel und Bechamelsauce; Kartoffelpüree |
W. | Croutons Brei; Kaffee mit Milch | Fruchtapfel-Soufflé mit Beeren | Auflauf mit Fleisch und Kohl; die Vinaigrette; Tee | Kleiebrot; Fischpastete | Auflauf mit Huhn und Gemüse; Hagebuttenbrühe |
Heiraten | Faule Knödel; Kräutertee | Ryazhenka | Borscht; Buchweizen; Trockenfruchtkompott | Gekochtes Ei; frische Gurken | Gekochter Eiersalat, Kräuter mit saurer Sahne; |
Th | Kürbisauflauf; Kakao | Karotte verrückt | Gemüsesalat; Perlgerstenbrei; Kräutertee | Kefir | Hausgemachtes Müsli mit Fruchtstücken; Kräuterkochung |
Fr. | Gefüllte Äpfel mit Hüttenkäse; grüner Tee | Gekochtes Ei | Diätgurke; Haferflocken; gekochte Rüben mit Knoblauch und Sauerrahm; frischer Beerensaft | Gemüsesaft | Zwiebelsuppe, Buchweizen; Fruchtsaft |
Sa. | Möhren; Kaffee mit etwas Milch | Bratäpfel und Birnen | Hühnerbrühe Seetang mit saurer Sahne; Hühnereintopf | Gekochter Blumenkohl | Gefüllter Fisch mit Gemüse; Kefir |
Sonne | Quarkauflauf mit der Zugabe von Instant-Haferflocken; Kaffee | Kürbis mit Honigsauce | Gemüsesuppe mit Perlgerste und Rindfleischstücken; Salat aus frischen Tomaten, Gurken und Paprika; Orangensaft | Fein gehackter Hering in Milch getränkt | Gemüsepüree, Fisch mit Milchsauce; Kompott |
Therapeutisches Menü gegen Durchfall
Wenn Dysbiose mit Durchfall einhergeht, sollte das Hauptmenü aus den Lebensmitteln bestehen, die helfen, die verlorenen Nährstoffe wieder aufzufüllen. Zusätzlich zum Essen wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Es hilft, die negativen Auswirkungen der Dehydration zu neutralisieren..
Ungefähre Ernährung:
Wochentage | Frühstück | Mittagessen | Abendessen | Nachmittags-Snack | Abendessen |
Mo. | Gedämpftes Proteinomelett; starker grüner Tee | Weizenbrotcroutons | Kartoffel-Zrazy mit Hühnerfleisch; gekochtes Gemüse; Johannisbeersaft | Fruchtgelee | Haferflocken mit Fisch; Hagebuttenbrühe |
W. | Haferflocken; Reiswasser mit Kakao | Cupcake mit Birnen | Borscht (ohne Fleisch, in Gemüsebrühe); Reisbrei mit Äpfeln | Gelee mit Beeren | Kaninchenkoteletts; Nudeln (Hartweizennudeln); Beerenkompott |
Heiraten | Grieß; starker schwarzer Tee | Gebackene Birnen oder Äpfel | Reisknödelsuppe; Fleischbällchen aus Huhn und Reis; Kompott | Galette Kekse und Saft | Auflauf mit Rindfleisch und Gemüse; Fruchtgelee |
Th | Gedämpfte Pfannkuchen mit Grieß; Kaffee (keine Milch oder Sahne) | Frucht-Beeren-Gelee | Obst- und Reisbrötchen; Suppe mit Fleischbällchen und Gemüse; der Saft | Heidelbeer-Johannisbeer-Gelee | Hühnerkoteletts; Kartoffelpüree; Kräutertee |
Fr. | Auflauf mit Hüttenkäse und Ei; grüner Tee | Weißbrotcroutons mit Pastete | Buchweizen; Hühnerschnitzel; schwarzer Tee mit Milch | Cracker und Orangensaft | Fischkoteletts; Gemüsesalat; Tee |
Sa. | Reisbrei mit getrockneten Fruchtstücken; Kaffee | Apfelkuchen | Krautsuppe; Gerstenbrei; frisches Obstkompott | Haferflockengelee und Weißbrotcroutons | Kürbiskaviar; Feta Käse; Fleischklößchen; Fruchtsaft |
Sonne | Faule Knödel (keine Sahne oder saure Sahne); Schwarzer Tee | Gelee mit Äpfeln oder Birnen | Gemüsesuppe mit Fleischbällchen; Reisbrei; Johannisbeer-Apfel-Getränk | Beerengelee und fettarme Kekse | Haferflocken; Fischpastete; Apfelgelee |
Menü für eine Woche für Stoffwechselstörungen und Diabetes
Die Ernährung zur Behandlung der Darmdysbiose bei Kindern und Erwachsenen mit Diabetes weist einige Unterschiede auf. Menschen, die an Stoffwechselstörungen leiden, sollten sich an ein strengeres Menü halten..
Es sieht ungefähr so aus:
Wochentage | Frühstück | Mittagessen | Abendessen | Nachmittags-Snack | Abendessen |
Mo.. | Reisbrei mit Äpfeln; grüner Tee | Galette Kekse und Saft | Buchweizen; Gemüsesuppe; Trockenfruchtkompott | Geriebener Apfel-Karotten-Salat | Haferflocken gefüllt mit fermentierter Backmilch |
W.. | Faule Knödel; Chicorée-Getränk | Gebackener Apfel | Ofengebackene Kartoffeln; Fischkuchen; Kompott (zuckerfrei) | Kefir | Getreide, Saft |
Heiraten. | Gekochter Gemüsesalat; grüner Tee | Cracker und Kefir | Gemüsesuppe; Fischbällchen; Schwarzer Tee | Fruchtgelee (zuckerfrei) | Hausgemachtes Müsli mit Kefir |
Th. | Haferflocken auf dem Wasser, Kaffee | Gebackene Birnen | Knödel mit Kartoffeln und Zwiebeln; Hühnerbrühe; Schwarzer Tee | Cracker und Kefir | Buchweizenflocken und Trockenfruchtkompott |
Fr.. | Kohlkoteletts; | Gebackene Quitte | Hühnerbrühe Suppe; Reisbrei; Mineralwasser | Apfelgelee mit Fruktose | Grieß und Tee |
Sa.. | Gerstenbrei; Zichoriengetränk und etwas Milch | Brotcroutons und fermentierte Backmilch | Sauerkraut, gekochte Hühnerbrust; Fruchtsaft | Galette-Kekse und saure Säfte aus frischem Obst | Buchweizen; Kompott |
Sonne. | Fettarmer Hüttenkäse; Omelett (1 Ei); Tee | Joghurt trinken (fettarm) | Gemüsebrühe Suppe, Haferflocken, Hühnerfleischbällchen; Tee | Gelee mit Beeren und etwas Fruktose | Hafermüsli mit Früchten |
Liste der während der Dysbiose verbotenen Lebensmittel
Das Folgende ist eine Liste der Lebensmittel, die den Zustand des Patienten verschlimmern können. Die Liste der verbotenen Lebensmittel unterscheidet sich je nach den damit verbundenen Symptomen.
Wenn Durchfall auftritt, ist es dem Patienten untersagt, die folgenden Lebensmittel zu essen:
- Mehlprodukte (ausgenommen getrocknetes Brot);
- Süßwaren;
- Milchgerichte;
- Fettbrühen;
- fetter Fisch;
- fettes Fleisch;
- Würstchen und Konserven;
- Rohes Gemüse;
- gebratene und hart gekochte Eier;
- Hirse;
- würzige und würzige Gerichte;
- Mayonnaise, Senf, Ketchup, scharfe Saucen;
- Marmelade und Marmelade.
Wenn der Patient verstopft ist, sind die folgenden Lebensmittel verboten:
- Backwaren aus Weißmehl höchster Qualität;
- Fettbrühe;
- fettes Fleisch;
- Reis, Grieß;
- Hülsenfrüchte;
- Pasta;
- Dosen Essen;
- Geräucherter Fisch;
- Pilze;
- Rettich, Rettich;
- Zwiebel Knoblauch;
- Omelette.
Frühstücksrezepte
Hier sind einige einfache Frühstücksrezepte..
Gefüllte Äpfel mit Quark
Zutaten:
- Äpfel - 4 Stk.;
- fettarmer Hüttenkäse - 250 g;
- Zucker - 40 g;
- Vanillezucker - 10 g;
- Ei - 1;
- Grieß - 1 EL;
- Pflanzenöl.
Vorbereitung:
- Spülen Sie die Früchte unter fließendem Wasser ab, schneiden Sie die Oberseite vorsichtig ab (ca. ¼) und schneiden Sie den Kern ab.
- Quarkmasse mit frischem Ei mischen, Zucker, Vanillin und Grieß hinzufügen.
- Die Äpfel mit der fertigen Masse füllen.
- Die Auflaufform mit Öl einfetten, die Äpfel platzieren.
- Backen Sie bis goldbraun.
Faule Knödel mit Quark
Zutaten:
- Quarkmasse - 350 g;
- Mehl - 300 g;
- Ei - 2 Stk.;
- Zucker - 50 g;
- Salz - eine Prise.
Fortschritt:
- Mahlen Sie die Quarkmasse mit Eiern, Zucker und einer Prise Salz.
- Dann Mehl hinzufügen, umrühren und den Teig 25 Minuten lang in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig zu einer Wurst formen und in Scheiben schneiden.
- 5 - 10 Minuten kochen lassen.
Was kann man zum Mittagessen essen (Rezepte)
Herzhafte Mahlzeiten werden normalerweise zum Mittagessen zubereitet. Einige Beispiele sind unten dargestellt.
Auflauf mit Fleisch und Kohl
Zutaten:
- Kohl - 700 g;
- Hackfleisch - 500 g;
- saure Sahne - 150 g;
- Milch - 1 2 EL;
- Zwiebeln - 2 Stk. mittlere Größe;
- Eier - 2 Stk.;
- Salz-.
Kochfortschritt:
- Kohl fein hacken.
- Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne leicht anbraten, nachdem 1 EL hinzugefügt wurde. jedes Pflanzenöl.
- Dann Zwiebel mit Hackfleisch mischen, Pfeffer und Salz hinzufügen.
- Eier und Sauerrahm in einem separaten Behälter mischen.
- Geben Sie etwas zerkleinerten Kohl in eine Auflaufform.
- Gießen Sie die Hälfte der Masse an Eiern und Sauerrahm in einen Behälter.
- Legen Sie das Hackfleisch.
- Legen Sie den Rest des Kohls und gießen Sie den Rest der sauren Sahne und Eier.
- Garzeit - 40 Minuten. bei einer Temperatur von 180 ° C..
Abendessen Rezepte für Dysbiose
Fischkuchen:
- Fisch - 500 g;
- Zwiebeln - 2 Stk.;
- Ei - 2 Stk.;
- Karotten - 1;
- schwarzer Pfeffer, Salz;
- Grüns.
Vorbereitung:
- Mahlen Sie den Fisch in einem Fleischwolf oder hacken Sie ihn fein.
- Karotten kochen und hacken.
- Die Zwiebel fein hacken und mit den Karotten und dem gehackten Fisch mischen.
- Eier, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gründlich umrühren.
- 30 Minuten in den Kühlschrank stellen..
- Schnitzel formen und in Pflanzenöl braten.
Dauer der therapeutischen Diät
Der Behandlungsverlauf sollte abhängig von der Dynamik des Zustands des Patienten angepasst werden. Die Erholungsphase kann 7 Tage bis 3 Monate dauern. Die Darmdysbiose ist eine Störung des Gleichgewichts der Mikroflora, die mit Hilfe einer speziellen Behandlung und Diät korrigiert wird. Bei Kindern tritt diese Abweichung genauso häufig auf wie bei Erwachsenen. Bei richtiger Ernährung und Therapie kehrt die Arbeit der Organe des Verdauungssystems jedoch zur Normalität zurück..
Diät gegen Dysbiose - Prinzipien, erlaubte Lebensmittel, Volksrezepte
Ein Ungleichgewicht in der Darmflora wird als Dysbiose bezeichnet. Zusätzlich zu Medikamenten ist zwangsläufig eine Dysbiose-Diät vorgeschrieben. Abhängig von den begleitenden Symptomen - Durchfall oder Verstopfung - werden Ernährungsempfehlungen gegeben, deren Einhaltung das Wohlbefinden erheblich verbessert und zur Beseitigung des Problems beiträgt.
Eine Störung, die die qualitative und quantitative Zusammensetzung der für die Mikroflora des Darmtrakts notwendigen nützlichen Mikroorganismen verletzt, wird als Dysbiose bezeichnet. Die Voraussetzungen für diese Krankheit können Unterernährung, Erkrankungen des Verdauungssystems, schlechte Ökologie sein. Darüber hinaus kann eine Darmdysbiose nach der Einnahme von Langzeitmedikamenten und inmitten von Stress auftreten..
Ein Ungleichgewicht in der Mikroflora stört die Verdauungsfunktion des Darmtrakts, was zu einem Mangel an essentiellen Nährstoffen im Körper führt.
Eine Dysbakteriose des Darmtrakts geht mit folgenden Symptomen einher:
- Aufstoßen;
- Blähungen;
- Gasbildung;
- Übelkeit und Magenschmerzen;
- Durchfall;
- Verstopfung;
- schlechter Atem;
- akute paroxysmale Bauchschmerzen.
Sehr oft äußert sich eine Dysbiose des Darmtrakts in einem Hautausschlag oder entzündlichen Prozessen auf der Haut, die als allergische Reaktion wahrgenommen werden können. Wenn solche Symptome auftreten, sollten Sie daher einen Spezialisten konsultieren..
- Richtige Ernährung bei Dysbiose
- Mit Durchfall
- Bei Verstopfung
- Produktkategorien
- Diätmenü für Darmdysbiose
- Volksrezepte
Richtige Ernährung bei Dysbiose
Die Zusammensetzung der Darmflora hängt von den Nahrungsmitteln ab, die eine Person konsumiert. Wenn Sie die richtige Ernährung wählen, trägt dies zur Wiederaufnahme des Wachstums nützlicher Mikroorganismen bei. Diese Diät kann bei Bedarf als Antibiotikabehandlung bei Stress und Übergewicht eingesetzt werden.
Eine Diät zur Wiederherstellung der Verdauungsmikroflora impliziert kein exotisches und unzugängliches Produkt. Seine Vorteile sind wie folgt:
- vollständige Ausgewogenheit der Ernährung,
- rationaler Nährwert,
- Mangel an Hunger,
- das allgemeine Wohlbefinden verbessern,
- Linderung der Symptome einer Dysbiose: Verdauungskolik, Ödeme, Explosion usw..
Alle Mahlzeiten müssen frisch zubereitet werden, keine aggressive Lebensmittelverarbeitung wie Braten ist erlaubt.
Dämpfen, Backen, Kochen: Mit diesen Methoden können Sie Vitamine und essentielle Substanzen hervorragend konservieren und die Verdauungsprozesse normalisieren. Salz minimieren. Essen Sie oft kleine Mahlzeiten, bis zu 6 Mal am Tag. Besser gleichzeitig essen: So können Sie über die Synthese von Enzymen und Verdauungssäften nachdenken, die bei der Verdauung von Lebensmitteln helfen.
Gerichte, die sehr heiß oder sehr kalt sein können: Beide sind sehr schädlich für einen gereizten Magen-Darm-Trakt.
Wenn im Darmtrakt fäulniserregende Prozesse vorherrschen, sind Eiweiß und fetthaltige Lebensmittel begrenzt, und Gerichte auf der Basis von Gemüse und Getreide werden bevorzugt..
Blähungen können überwunden werden, indem Milch, Kohlenhydrate (Süßigkeiten und Gebäck) und rohes Gemüse vermieden werden.
Mit Durchfall
Wenn die Krankheit von Durchfall begleitet wird, wird empfohlen, den Magen und den Darmtrakt 2-3 Tage lang auszuruhen. Sie können Kompotte, Abkochungen, Brühen, Gelee verwenden. Abkochungen aus Eichenrinde, Weihrauchwurzel und Fruchtkirschen normalisieren den Kot. Fügen Sie keinen Zucker zu Getränken hinzu. Darüber hinaus basiert die richtige Ernährung auf gemischten Lebensmitteln bei Raumtemperatur. Ansonsten ist eine allgemeine Beratung angebracht..
Bei Verstopfung
Faser wird benötigt, um den Darmtrakt zu normalisieren. Frisches Gemüse und Obst wird in der Ernährung nicht nur gedünstet und gebacken, sondern auch roh verwendet.
Unter dem Einfluss von Verdauungssäften quellen die Fasern im Darmtrakt auf und sorgen für eine ordnungsgemäße Kotbildung. Es stimuliert auch das Wachstum der wichtigsten Mikroorganismen. Dargestellt, um eine große Menge an Flüssigkeit zu verwenden.
Lebensmittel zur Verbesserung der Peristaltik: Kompott aus Kleie, Pflaumen, Äpfeln und Rhabarber. In anderen Fällen ist es angebracht, allgemeine Grundsätze einzuhalten.
Produktkategorien
Das Tagesmenü zur Behandlung von Dysbiose besteht aus Inhaltsstoffen, die die betroffene Mikroflora des Organes des Magen-Darm-Trakts nicht schädigen. Die Diät enthält Lebensmittel, die den Verdauungsprozess normalisieren.
Nach der Einnahme von Medikamenten zielt ein unausgewogenes Ernährungsmenü für Darmdysbiose auf die Aufnahme zulässiger Inhaltsstoffe und den Ausschluss schädlicher Lebensmittel ab.
Zum Verzehr zugelassen
Essen mit Dysbiose sollte Zutaten sein, die dem Darmtrakt zugute kommen:
- fettarme Milchprodukte;
- leichte Suppen, Brühen;
- Haferbrei;
- Fleisch: Kaninchen, Huhn, Truthahn;
- Diätfisch: Kabeljau, Zander;
- Gemüse: Kohl, Karotten, Tomaten, Gurken, Rüben, Kürbis;
- Früchte: Apfel, Pflaume, Pfirsich; Grün;
- getrocknete Früchte, Nüsse; Rührei, gekochte Eier;
- Butter, Olivenöl;
- trockenes Brot;
- Kekse, Cracker;
- Gelee, Beerenkompott, Tee, natürlicher Saft.
Fettarme Milchprodukte fördern die Vermehrung essentieller Bakterien und normalisieren den Zustand der Darmflora. Mageres Fleisch und Fisch sind wesentliche Proteinquellen für die Energieauffüllung. Getreide zur Herstellung von Getreide und Suppen bereichert den Körper mit essentiellen Spurenelementen, Mineralien und Vitaminen.
Obst und Gemüse, das eine große Menge an Ballaststoffen enthält, beschleunigen Stoffwechselprozesse und normalisieren die Darmmotilität. Die Hauptregel für den Verbrauch von Waren ist Wärmebehandlung, Temperaturbedingungen. Bei der Diät gegen Dysbiose bei Erwachsenen und Jugendlichen werden nur gekochte, gedämpfte, gedünstete und gebackene Lebensmittel verwendet.
Zum Verzehr verboten
Bei Darmdysbiose sollten Sie keine Lebensmittel essen, die Schwellungen, Fermentation und Reizungen der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts verursachen, die die Produktion von Salzsäure erhöhen. Die Verabreichung verbotener Inhaltsstoffe nach vollständiger Genesung des Patienten sollte gleichmäßig in kleinen Mengen erfolgen.
Schädliche Lebensmittelprodukte, die die natürliche Mikroflora des Darmtrakts verletzen, sind:
- Milchprodukte mit einem hohen Gesamtfettanteil;
- Fleischsuppen, Brühen;
- Nudeln, Nudeln;
- Grieß;
- Würste;
- fettiges Fleisch: Schweinefleisch, Ente, Gans, Lammfleisch;
- Fisch: rosa Lachs, Lachs, Makrele, Forelle;
- Pilze;
- Hülsenfrüchte: Erbsen, Bohnen;
- Gemüse: Kartoffeln, Radieschen, Rüben, Meerrettich, Zwiebeln, Knoblauch, Spinat, Sauerampfer;
- Saucen, Gewürze, Gewürze, Marinaden;
- Backwaren, Süßwaren;
- süßes Essen;
- Kohlensäurehaltige Getränke;
- Alkohol;
- Kaffee.
Mit Dysbiose können Sie Ihr Kind nicht mit Milchprodukten füttern, deren Gesamtfettanteil mehr als 10% beträgt. Wenn die Krankheit von Durchfall begleitet wird, werden frisches Gemüse und Obst von der Ernährung ausgeschlossen.
Es ist strengstens verboten, würzige, salzige, geräucherte und eingelegte Gerichte zu verwenden, die die Schleimhaut reizen und zur aktiven Freisetzung von Salzsäure beitragen.
Diätmenü für Darmdysbiose
Um alle Behandlungsempfehlungen einzuhalten, müssen Sie sich mit der Liste der zugelassenen Lebensmittel vertraut machen und Ihre Ernährung überprüfen. Betrachten Sie ein ungefähres Ernährungsmenü für Darmdysbiose:
- Frühstück: Salzkartoffeln mit Sauerrahm und Kräutern, Hagebuttengetränk oder grünem Tee.
- Snack: Hüttenkäse mit Honig.
- Mittagessen: Hühnchenpastete, Rübensalat.
- Snack: Tee mit den Croutons von gestern.
- Abendessen: gekochter Fisch mit Reissuppe.
- 2. Abendessen: Joghurt.
- Frühstück: Weizenbrei mit Marmelade, grüner Tee.
- Snack: Kekse, Kompott oder Fruchtgetränk.
- Mittagessen: Hühnerbrühe, Buchweizen mit Fleischbällchen, gekochter Karottensalat.
- Snack: Bratapfel mit getrockneten Früchten.
- Abendessen: Kürbispüree mit Honig und Rosinen.
- 2. Abendessen: Kefir.
- Frühstück: Haferflocken mit Milch, grüner Tee.
- Snack: Knäckebrot mit gekochten Rüben und Pflaumen.
- Mittagessen: Borschtsch, Kartoffelpüree mit gedämpften Schnitzel.
- Snack: Fruchtsäfte, Kekse.
- Abendessen: Fischsuppe.
- 2. Abendessen: Joghurt.
- Frühstück: Weizenbrei, in Milch gekocht, grüner Tee.
- Snack: Karottensalat mit Käse und Sauerrahm.
- Mittagessen: Gerstensuppe, Salzkartoffeln mit Sauerrahm.
- Snack: Tee mit Marshmallows.
- Abendessen: gekochtes Ei, Fleischbällchen.
- 2. Abendessen: Kefir mit Keksen.
- Frühstück: Haferflocken mit Milch, grüner Tee.
- Snack: Quarkauflauf mit Rosinen.
- Mittagessen: gedünsteter Kohl mit Fleisch, Nudeln.
- Snack: Bratapfel, Kompott.
- Abendessen: gebackener Fisch mit Käse und gebackenem Gemüse.
- 2. Abendessen: Joghurt.
- Frühstück: Hagebuttenbrühe, mit Honig gekochter Kürbis.
- Snack: Hüttenkäse mit saurer Sahne.
- Mittagessen: Nudelsuppe, Hühnerschnitzel, Buchweizenbrei.
- Snack: grüner Tee, Kekse.
- Abendessen: Proteinauflauf mit Hühnchen und Nudeln.
- 2. Abendessen: ein Glas Kefir.
- Frühstück: Buchweizenbrei mit Milch, Tee.
- Snack: Bereiten Sie einen Karottensalat mit Pflanzenöl und Nüssen zu.
- Mittagessen: Reissuppe, Reis mit Fleischbällchen.
- Snack: Fruchtpüree, Kompott oder Fruchtgetränk.
- Abendessen: gebackene Auberginen mit Hackfleisch, Linsenbrei.
- 2. Abendessen: Kefir mit Keksen.
Vergessen Sie bei einem solchen Menü nicht das Trinkregime. An einem Tag müssen Sie bis zu 2 Liter gereinigtes Wasser trinken. Trinken Sie eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein Glas Wasser, um übermäßiges Essen zu vermeiden. Das Trinken zum Mittagessen wird nicht empfohlen, da es den Pankreassaft verdünnt und die Symptome von Beschwerden verschlimmert.
Dauer der therapeutischen Diät
Der Behandlungsverlauf sollte abhängig von der Dynamik des Zustands des Patienten angepasst werden. Die Erholungsphase kann 7 Tage bis 3 Monate dauern. Eine Dysbiose des Darmtrakts ist ein Ungleichgewicht der Mikroflora, das mit Hilfe besonderer Sorgfalt und Ernährung korrigiert wird..
Dies ist bei Kindern wie bei Erwachsenen häufig. Bei richtiger Ernährung und Therapie normalisiert sich jedoch die Arbeit des Verdauungssystems..
Volksrezepte
Nach Rücksprache mit einem Spezialisten kann die Ernährung mit Kräutertees ergänzt werden. Wir empfehlen, verschiedene Pflanzen miteinander zu kombinieren. Die Kräutermedizin ist in mehrere Phasen unterteilt:
- Bühne 1. Pflanzen wie Johanniskraut, Anis und Huflattich werden zur Normalisierung der Mikroflora verwendet. Zur Desinfektion können Sie Kamille, Brombeeren, Calamus und andere Kräuter verwenden.
- Stufe 2. Das Ziel der Heilung ist es, Entzündungen des Verdauungstrakts zu lindern, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Verdauung zu normalisieren. Es werden Pflanzen wie Kamille, Achillessehne, Ringelblume, Johanniskraut usw. verwendet..
- 3 Stufen. Leinsamen, Blätter und Wurzeln von Elecampane, Angelica und Calamus werden verwendet, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen..
- Stufe 4. Bei Durchfall ist es hilfreich, Adstringentien zu verwenden, die in der Eichenrinde, im Säbel und in der Weihrauchwurzel enthalten sind. Die Früchte der Vogelkirsche, die Infusion mit Burnetwurzel und geradlinigem Cinquefoil helfen ebenfalls.
- Stufe 5. Anis, Kreuzkümmel und Fenchel können gegen Verstopfung eingesetzt werden. Bei einer großen Menge an Kot, die den Anus schädigen, können Sie eine Sammlung von Sanddorn, Wolfsmilch, alexandrinischen Blättern und Wolfsmilch verwenden.
- Stufe 6. Um die Schleimhäute der Organe vor den zerstörerischen Wirkungen pathogener Organismen zu schützen, helfen uns Kräuter wie Elecampane, Marshmallow, Angelika und Leinsamen.
- Stufe 7. Der Körper muss dementsprechend mit Energie und entsprechenden Kräften gesättigt sein. Dazu können Sie einen Aufguss aus Eberesche, Johannisbeere, Hagebutte, Schnur und Erdbeere verwenden. Kräuter können mit Milchzucker kombiniert werden. Kamille hilft, den Kot zu normalisieren und Krämpfe im Darmtrakt zu beseitigen, Laktose hilft, die Mikroflora wiederherzustellen. Wegerich ist nützlich bei Durchfall. Mit Blähungen können Sie Fenchelsamen kauen. Ein weiteres bewährtes Mittel gegen Mikroflora ist Knoblauch zusammen mit fermentierten Milchprodukten..
Diät für die Bauchspeicheldrüse - die Grundlagen, erlaubte Lebensmittel, Menüs, Volksrezepte
Diät für Nierenerkrankungen - erlaubte Lebensmittel, Einschränkungen, Volksheilmittel
Diät 4 - erlaubte Lebensmittel und Menüs für die Woche
Diät gegen Krampfadern - Ernährungsprinzipien, Produkte, Rezepte und Menüs
Diät 7a - Liste der erlaubten Lebensmittel, Empfehlungen