Pankreas-Elastase 1 im Kot
Pankreaselastase 1 ist ein Pankreasenzym, das zur Gruppe der sauren Elastasen gehört. Es ist notwendig für die Verdauung von Eiweißnahrungsmitteln. Es wird über den Kot ausgeschieden und hat einen wichtigen diagnostischen Wert bei der Beurteilung der exokrinen Funktion der Bauchspeicheldrüse (der Fähigkeit, Enzyme zu produzieren)..
Wenn die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Verdauungstrakte zu produzieren, verringert ist, können Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Nahrungsmittelunverträglichkeiten auftreten. Gleichzeitig sinkt auch der Gehalt an Pankreas-Elastase 1 im Kot.
Zu den Ursachen für Pankreasinsuffizienz zählen chronische oder akute Pankreatitis, Pankreastumoren, Mukoviszidose, eine Volumenverringerung derselben Bauchspeicheldrüse infolge degenerativer Prozesse oder nach einer Operation. Eine Abnahme der Konzentration von Pankreas-Elastase im Kot kann zu einer Verletzung des Flusses von Pankreassaft in den Darm führen.
In welchen Fällen wird die Studie normalerweise verschrieben??
Die Stuhlanalyse auf Pankreas-Elastase wird verschrieben für:
- Mit Symptomen von Verdauungsstörungen (Verdacht auf eine Abnahme der Verdauungsfunktion der Bauchspeicheldrüse);
- Differentialdiagnose der Ursachen von chronischem Durchfall;
Was genau wird während der Analyse bestimmt?
Während der Analyse wird die Konzentration der Pankreas-Elastase 1 im Kot des Patienten durch ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) gemessen..
Was die Testergebnisse bedeuten?
Normalerweise sollte die Konzentration des Enzyms mindestens 200 μg / g Kot betragen. Bei einem leichten Grad an Pankreasinsuffizienz werden Werte im Bereich von 100 bis 200 μg / g beobachtet; mit schwerer Insuffizienz - weniger als 100 μg / g.
Testzeitpunkt.
Das Testergebnis kann 5-6 Tage nach dem Test erhalten werden..
Vorbereitung auf die Analyse?
3 Tage vor dem Test sollten Sie die Einnahme von Abführmitteln, rektalen Zäpfchen, Ölen ausschließen und (mit Genehmigung des behandelnden Arztes) die Einnahme von Medikamenten begrenzen, die die Darmfunktion und die Farbe des Stuhls beeinträchtigen. Das Material wird vom Patienten aus nicht absorbierenden Materialien in einem sterilen Kunststoffbehälter in einem kleinen Volumen (nicht mehr als 1/3 des Behälters) an verschiedenen Stellen von Fäkalien gesammelt.
Pankreas-Elastase 1 im Kot
Die Annahme von Biomaterial für diese Studie kann aufgrund der technologischen Besonderheit der Produktion 2-3 Tage vor den gesetzlichen Feiertagen widerrufen werden! Geben Sie Informationen im Contact Center an.
Elastase ist eine proteinhaltige Substanz, die zur Gruppe der Pankreasenzyme gehört. Normalerweise werden die Proteine in der menschlichen Nahrung abgebaut..
Es wird vom Körper in inaktiver Form synthetisiert und unter Einwirkung von Pepsin im Darm in ein aktives Enzym umgewandelt. Es wird verwendet, um den Zustand der Drüse zu diagnostizieren, da die Elastase im Darm nicht abgebaut wird..
Elastase Nummer 1 wird nur vom Menschen produziert, daher schließt der Test die Aufnahme des Enzyms aus Tierfutter aus. Die Proteinspiegel bleiben während des gesamten Lebens gleich, was den Test bequem und zuverlässig macht.
Diese Analyse ist hochspezifisch und sensitiv und daher der "Goldstandard" für die Diagnose exokriner Organerkrankungen.
Es wird empfohlen, den Test durchzuführen, wenn Sie einen losen oder häufigen Stuhl haben, nach dem Essen Schwere im Bauch haben und Schmerzen im Oberbauch haben.
Ergebnisse interpretieren
Maßeinheiten werden zur Diagnose μg / g verwendet.
Enzymwertinterpretation:
- Mehr als 200 - normale Drüsenfunktion.
- 100-200 - leichte exokrine Insuffizienz.
- Weniger als 100 - schwere exokrine Pathologie.
Diese Werte sollten von einem Spezialisten bewertet werden, der das erzielte Ergebnis mit dem Krankheitsbild korreliert..
Indikationen
- Akute und chronische Pankreatitis.
- Onkologische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
- Abdominaltrauma.
- Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
- Laktasemangel.
- Diabetes mellitus.
- Mukoviszidose.
- Erkrankungen der Gallenblase und der Leber.
- Bauchschmerzen unbekannter Ätiologie.
Elastase ist eine Substanz, die in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, Proteine abzubauen, die zusammen mit der Nahrung in den Körper gelangen. Zunächst wird es in inaktiver Form synthetisiert - es wird durch Pepsin im Darm aktiviert.
Elastase wird ausschließlich vom menschlichen Körper produziert und gelangt nicht zusammen mit der Nahrung von außen in sie. Der Gehalt dieser Substanz sollte während des gesamten Lebens des Patienten konstant bleiben. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse eines solchen Tests der Standard für die Labordiagnostik bei jeder Art von Fehlfunktion des endokrinen Systems im Körper. Eine Erhöhung der Konzentration oder umgekehrt verringerte Elastaseindizes werden verwendet, um die Arbeit der Bauchspeicheldrüse zu bewerten, da diese Substanz beim Menschen im Darm nicht zerstört wird.
Indikationen für eine Analyse auf Pankreas-Elastase
Dieser Labortest sollte durchgeführt werden, wenn:
- Abdominaltrauma;
- Tumoren in der Bauchspeicheldrüse;
- Colitis ulcerosa und Morbus Crohn;
- Pankreatitis in akuter und chronischer Form;
- Mukoviszidose;
- Diabetes Mellitus;
- Laktosemangel.
Eine erhöhte Elastase im Kot (mehr als 200) zeigt die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse an. Niedrige Indizes der Magenelastase weisen auf die Entwicklung einer Pathologie hin.
Sie können sich in unserem Zentrum zu einem günstigen Preis auf Darmelastase und Amylase testen lassen. Wir bieten komfortable Bedingungen für die Lieferung von Biomaterialien und die schnelle Lieferung der fertigen Ergebnisse.
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG DER STUDIE VON KALA
Halten Sie sich 3-4 Tage vor der Analyse an eine Diät, die einen ausgewogenen Gehalt an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten aufweist. Es ist ratsam, Nüsse, Pilze und geräucherte Wurst von der Diät auszuschließen. Es wird empfohlen, Abführmittel, Zubereitungen aus Wismut, Eisen, rektale Zäpfchen auf Fettbasis, Enzyme und andere Arzneimittel, die die Verdauungs- und Absorptionsprozesse beeinflussen, abzubrechen. Nach einer Röntgenuntersuchung von Magen und Darm wird frühestens 2 Tage später eine Stuhlanalyse durchgeführt. Der Stuhl sollte ohne Verwendung von Einläufen und Abführmitteln erhalten werden. Vor der Einnahme des Biomaterials müssen die äußeren Geschlechtsorgane und der Anus gründlich gereinigt und unter der Dusche mit Seife gespült werden. Abends darf Biomaterial gesammelt werden. In diesem Fall lagern Sie das entstehende Biomaterial im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2-8 ° C ohne Einfrieren.
PATIENTENANLEITUNG ZUM SAMMELN VON FALSCHEN PROBEN
Der Patient wählt das Biomaterial für die Studie unabhängig vom mittleren Teil der Stuhlmasse mit einem speziellen Löffel aus, der im Deckel eines universellen sterilen Kunststoffbehälters mit einem Löffel (SCL) in einer Menge von 1 Gramm Kot (etwa einer Erbse) angebracht ist. Beim Sammeln von Biomaterialien sollten Urin- und Genitalentladungen vermieden werden.
Analyse von Kot auf Elastase, die zeigt
Welche Symptome müssen analysiert werden?
Bei Verdauungsstörungen, die durch bestimmte Symptome gekennzeichnet sind, wird eine Stuhluntersuchung verschrieben:
Klinische Manifestationen stehen in direktem Zusammenhang mit Proteinmangel - übermäßige Reproduktion der bedingt pathogenen Darmflora. Kot verändert Farbe, Textur und Geruch. Es gibt viskose, matschige, mit Fragmenten unverdauter Nahrung
Die Farbe des Stuhls ist grau oder grün gefärbt, hat ein fettiges Aussehen.
In seltenen Fällen haben Patienten Polykot - intensiver Durchfall, die Anzahl der Stuhlgänge pro Tag 1000 g oder mehr.
Dyspeptische Symptome ─ Blähungen aufgrund erhöhter Gasproduktion, Schweregefühl nach dem Essen, manchmal Übelkeit und Sodbrennen.
Allgemeine (subjektive) Anzeichen ─ Schwäche, Lethargie, verminderte Arbeitsfähigkeit, abgelenkte Aufmerksamkeit, leichter Anstieg der Körpertemperatur (nicht mehr als 37,5 ° C), Dehydration, Appetitlosigkeit, Körpergewicht, Verhaltensstörung.
Aufgrund von Proteinmangel entwickelt sich ein Ödem. Ein Vitamin-K-Mangel führt zur Entwicklung einer Anämie, zur Bildung kleiner subkutaner Blutungen.
Das Pankreasenzym wird in Abhängigkeit von seinen Funktionen in zwei Typen unterteilt:
- Elastase-1 oder Pankreas. Es wird in den Sekretionszellen (Azinuszellen) der Drüse produziert und zusammen mit anderen Enzymen in Form von Proelastase an das Darmlumen abgegeben. Dort wird es bei der Wechselwirkung mit Trypsin in Elastase umgewandelt und ist an den Prozessen der Spaltung von Proteinprodukten beteiligt. Dieses Enzym ist spezifisch und wird in anderen Geweben oder Organen nicht nachgewiesen.
- Elastase-2 oder Serum. Ein Enzym, das bei entzündlichen Prozessen aus der Bauchspeicheldrüse durch zerstörte Zellmembranen in den Blutkreislauf gelangt. In einem akuten pathologischen Prozess steigen die Serumelastasespiegel signifikant an. Dies wird durch Untersuchung des Blutes festgestellt. Die Konzentration beginnt 6 Stunden nach Ausbruch der Krankheit anzusteigen und erreicht am zweiten Tag ihren Höhepunkt. Das Enzym hat eine lange Halbwertszeit, so dass es bis zu 5 Tage, manchmal mehr als eine Woche, im Blut verbleibt.
Serumelastase
Wenn Sie bei einem Kind oder Erwachsenen den Verdacht auf eine Verletzung des Magen-Darm-Trakts und der Bauchspeicheldrüse haben, kann die Analyse auf der Grundlage von Kot oder Blutserum durchgeführt werden. Serumelastasetests sind bei einem Patienten auf Bauchschmerzen angezeigt.
Darüber hinaus gibt es zwei Arten:
- Pankreas-Elastase 1. Dies ist ein Enzym mit einem Molekulargewicht von 30.000. Eine Substanz wird von der Bauchspeicheldrüse produziert und zirkuliert frei durch das Blut im Körper. Oder kann mit einem Inhibitor zirkulieren, der die Enzymaktivität hemmt.
- Pankreas-Elastase 2. Das Molekulargewicht beträgt 25.000. Bei Verdacht auf Nephritis, Arthritis oder Emphysem wird eine Analyse empfohlen.
Zusammen mit einer Untersuchung von Blut und Stuhl auf Elastase können Ärzte eine Analyse eines anderen Enzyms - der Pankreaslipase - verschreiben. Es ist ein Pankreasenzym, dessen Aufgabe es ist, Fettsäuren, Fette und Glycerin abzubauen.
Ausbildung
Die Untersuchung der Elastasekonzentration erfordert kein spezielles Training. Der Patient muss keine strenge Diät einhalten oder die Behandlung mit Enzympräparaten abbrechen, da Substanzen tierischen Ursprungs das Ergebnis der skatologischen Analyse nicht beeinflussen. Die Liste der Arzneimittel, die vor der Einnahme von Biomaterial ausgeschlossen werden müssen, ist eher klein.
Wann sollte die Einnahme von Medikamenten vor dem Testen abgebrochen werden??
3-4 Tage vor der Analyse der Elastase müssen Sie die Einnahme von Medikamenten abbrechen, wie z.
- Abführmittel, einschließlich Petrolatum und Rizinusöle;
- Medikamente, die die Darmkontraktion beeinflussen (Belladonna, Pilocarpin usw.);
- rektale Zäpfchen und Salben;
- andere Medikamente, die die Sekretionsfähigkeit der Bauchspeicheldrüse beeinflussen.
Es ist ratsam, den Verzehr von fetthaltigen, gebratenen, geräucherten, würzigen und übermäßig salzigen Lebensmitteln zu begrenzen. Es ist verboten, Biomaterial nach Einlauf und Irrigoskopie einzunehmen. Wismut-, Barium- und Magnesiumpräparate verringern den diagnostischen Wert der Analyse stark.
Stuhlanalyse zur Herstellung und Sammlung von Elastase
Um den Gehalt an Elastase herauszufinden, muss ein Stuhltest bestanden werden. Dies gibt eine Vorstellung davon, ob die Bauchspeicheldrüse richtig funktioniert und ob sie die notwendigen Enzyme in der Menge produziert, die für eine normale Verdauung optimal ist..
Die Analyse kann in jeder Klinik durchgeführt werden. Vor dem Tod müssen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Der Patient sollte die Einnahme von Medikamenten nicht abbrechen, wenn er sich einer Therapie unterzieht. Kot muss selbst in einem Plastikbehälter gesammelt werden. Es kann in jeder Apotheke oder in jedem Krankenhaus gekauft werden
Die Behälter für Urin und Kot unterscheiden sich, Sie müssen darauf achten, da im zweiten Fall ein spezieller Spatel für die Materialaufnahme vorhanden ist, der das Verfahren erleichtert
Der Behälter muss zu 1/3 seines Volumens gefüllt sein. In diesem Fall müssen Sie sich waschen und sicherstellen, dass Genitalsekrete sowie Urin nicht in das Biomaterial gelangen. Kot kann morgens oder abends gesammelt und dann bei einer Temperatur von 2 bis 6 Grad im Kühlschrank aufbewahrt werden. Unter günstigen Bedingungen bleiben die Enzyme lange Zeit unverändert, sodass Sie sicher sein können, dass die Ergebnisse korrekt sind. Im Labor wird ein Enzymimmunoassay durchgeführt, der ein vollständiges Bild des Gehalts und der Menge an Enzymen im Kot liefert.
Dieser Test ist so wichtig, weil der Elastasegehalt im Kot nicht durch Alter und Geschlecht, Medikamente und andere Bedingungen beeinflusst wird, die normalerweise die Ergebnisse anderer Studien verfälschen. Das Biomaterial kann lange bestehen bleiben, während die Enzyme ihre Eigenschaften nicht verlieren. Es ist Elastase, die sich im Gegensatz zu anderen Pankreasenzymen im Dickdarm nicht verändern kann. Daher wird diese Studie von Ärzten aktiv genutzt.
Normale Enzymspiegel im Biomaterial
Die Indizes von Elastase-1 bei einem Neugeborenen liegen leicht unter dem Normalwert, erreichen jedoch im Alter von zwei Wochen normale Werte. Nur ein hochqualifizierter Spezialist sollte die erhaltenen Daten analysieren. Die Dekodierung der Ergebnisse ist wie folgt.
- EP-Werte> 200 μg / g zeigen eine normale Pankreasfunktion an. Je höher der Wert, desto besser ist die Funktion dieses Organs (wenn Pankreas-Elastase> 500 μg / g oder nur 500 - gut).
- Wert 100-200 mcg / g - leichte Pankreasinsuffizienz.
- EP-Wert
Das heißt, wenn der Indikator mehr als normal ist, hat er keine klinische Bedeutung. Wenn die Studie jedoch einen unzureichenden Elastasespiegel aufzeigt, muss die Behandlung begonnen werden.
"Goldstandard" bei der Diagnose und Beurteilung der exokrinen Funktion der Bauchspeicheldrüse. Ein Indikator, der den Zustand der exokrinen Funktion der Bauchspeicheldrüse widerspiegelt. Elastase ist ein proteolytisches Enzym mit m.v. 28.000 Da, die im Gegensatz zu anderen proteolytischen Enzymen Elastin abbauen können, das Teil des Bindegewebes ist. Unterscheiden Sie zwischen Pankreas- und Leukozytenelastase. Pankreas-Elastase (Elastase 1) wird in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert und zusammen mit anderen Enzymen als Proelastase in den Zwölffingerdarm ausgeschieden, wo sie unter Einwirkung von Trypsin in Elastase umgewandelt wird. Elastase 1 wird im Darm nicht abgebaut, daher wird sein Kotgehalt als Indikator für die exokrine Funktion der Bauchspeicheldrüse verwendet. Der Test ist spezifisch für humane Pankreas-Elastase 1, daher hat die Aufnahme von exogener Elastase (tierischen Ursprungs) keinen Einfluss auf die Testergebnisse. Es besteht keine Notwendigkeit, die Behandlung vor dem Test zu unterbrechen. Die diagnostische Sensitivität und Spezifität des Tests, die 90% übersteigt, sowie seine Bequemlichkeit für den Patienten machen diese Methode zu einem nahezu idealen Test, dem "Goldstandard" für die Diagnose von Störungen der exokrinen Pankreasfunktion. Elastase 1, die bei Neugeborenen niedrig ist, erreicht im Alter von 2 Wochen das Erwachsenenniveau. Pankreas-Elastase kann bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) in erhöhten Mengen ins Blut gelangen
Die Bestimmung von Elastase 1 im Kot ist besonders wichtig für die Diagnose von Mukoviszidose, einer Erbkrankheit, bei der die Struktur und Funktion der Zellen, die die exokrinen Kanäle der exokrinen Drüsen auskleiden, gestört ist, was zu einer Schädigung der Lunge, des Magen-Darm-Trakts und einer Störung des Verdauungsprozesses führt (mit einer signifikanten Abnahme des Pankreasinhalts) Elastase im Kot). Nur eine frühzeitige Diagnose kann den Tod dieser Krankheit verhindern.
Die Bestimmung der Pankreas-Elastase im Stuhl ist wertvoll, um das Vorhandensein einer Unzulänglichkeit der exokrinen Pankreasfunktion aufgrund einer chronischen Pankreatitis, eines Pankreastumors, einer Cholelithiasis oder eines Diabetes (mäßige Abnahme der Konzentration) zu bestätigen oder auszuschließen..
Normalwerte und Abweichungen
Als Ergebnis der Analyse kann der untersuchte Parameter als Pankreas-Elastase, Elastase 1 oder Pankreatopeptidase E bezeichnet werden.
Die Norm bei Erwachsenen
Der Normalwert der Elastase im Kot beträgt 200 bis 500 μg / g. Mit einem Ergebnis im Bereich von 100-200 μg / g wird eine leichte und mittelschwere Ausscheidungsinsuffizienz der Bauchspeicheldrüse festgestellt.
In Kindern
Der normale Elastasegehalt im Kot hängt nicht vom Alter und Geschlecht des Patienten ab (mit Ausnahme des Wertes bei Neugeborenen)..
Eine Abnahme der Sekretionskapazität der Drüse bei einem Kind ist höchstwahrscheinlich auf eine Ernährungsumstellung oder eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln (Zöliakie, Hypolaktasie) zurückzuführen..
Werte bei Neugeborenen
Bei Neugeborenen ist in den ersten 2 Lebenswochen der Elastasespiegel physiologisch reduziert. Bei älteren Babys entspricht der Enzymgehalt den Indikatoren für Erwachsene.
Elastase im Kot 80
Ein schwerer Grad an sekretorischer Insuffizienz der Drüse, bei dem Ergebnisse unter 80 μg / g beobachtet werden, kann folgende Ursachen haben:
- chronische Pankreatitis;
- Unverträglichkeit gegenüber Gluten (Zöliakie) und Laktose (Hypolaktasie);
- Diabetes mellitus;
- Mukoviszidose;
- Morbus Crohn;
- Krebserkrankungen der Drüse und der Ausscheidungsgänge;
- Cholelithiasis;
- Hepatitis;
- Funktionsstörung des Drüsensystems mit Ersatz des funktionellen Bindegewebes;
- Zerstörung exokriner Zellen.
Bei der Einnahme von Arzneimitteln, die die Darmmotilität hemmen, kann eine falsche Abnahme beobachtet werden.
Pankreas-Pathologien, die mit einer schweren sekretorischen Insuffizienz einhergehen, sind nicht asymptomatisch. Sie äußern sich in Übelkeit, Erbrechen, Schaumbildung und Verfärbung des Kots, Verstopfung, dem Auftreten von Blut, Schleim und Partikeln unverdauter Nahrung während des Stuhlgangs, starken Bauchschmerzen, saurem oder fauligem Geruch von Darmgasen.
Mehr als 500
Erhöhte Elastase-Spiegel sind für Profis weniger wichtig. Wenn das Ergebnis zwischen 500 und 700 μg / g liegt, wird eine Beobachtung und wiederholte Überwachung der Enzymkonzentration empfohlen..
Wird der Wert von 700 µg / g überschritten, wird dem Patienten eine weitere Untersuchung verschrieben, um akute Pankreatitis, Gallensteinerkrankungen, Krebstumoren und Metastasen in der Bauchspeicheldrüse zu bestätigen oder auszuschließen.
Die Einnahme von Abführmitteln kann zu falschen Ergebnissen führen..
Die Drüsenpathologie, die von einem stark erhöhten Elastasespiegel begleitet wird, äußert sich in Symptomen wie Schwäche, Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen, Anämie aufgrund eines Mangels an B-Vitaminen, Gewichtsverlust und Knochenbrüchigkeit.
Bei Abweichungen kann der Arzt eine erneute Analyse vorschreiben, um Laborfehler auszuschließen.
Studienvorbereitung und -durchführung
Biologisches Material zur Untersuchung eines Patienten auf Pankreas-Elastase ist Fäkalien. Empfohlenes Volumen für die Analyse 5-10 g.
Da das Enzym mit der Nahrungsaufnahme verbunden ist, hängen die Ergebnisse der Analyse direkt davon ab, was die Person eingenommen hat. Daher ist vor der Abgabe von Kot eine Vorbereitung erforderlich. Drei Tage vor der Studie muss die Einnahme von Medikamenten auf der Basis von Ölen (Abführmitteln), Pilocarpin (verbessert die Sekretion der Verdauungsdrüsen, erhöht den Ton der Darmwände) und Belladonna (entspannt die glatten Muskeln des Magen-Darm-Trakts) abgebrochen werden..
Um genaue Indikatoren zu erhalten, sollten vor der Analyse keine Reinigungs- oder medizinischen Einläufe durchgeführt werden. Kontraindizierte Röntgenuntersuchungen mit einem Kontrastmittel (Barium).
Die Kotanalyse auf Pankreas-Elastase erfolgt am besten am Morgen. Sammeln Sie am Morgen des Testtages den Kot mit einem Spatel in einem sauberen Plastik- oder Glasbehälter, unterschreiben Sie, geben Sie Ihre Daten an und senden Sie ihn an das Labor. Sie können eine abendliche Portion Kot sammeln und über Nacht kühlen.
Um den quantitativen Gehalt an Elastase im Kot zu bestimmen, wird eine immunologische Forschungsmethode verwendet. Es basiert auf der Antikörper-Antigen-Reaktion. Der standardmäßige koprologische Test umfasst monoklonale Körper, die das Pankreasenzym sofort erkennen. Diese Methode hat Priorität, da sie eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität aufweist..
Dies bedeutet, dass der Test:
- bestimmt unverkennbar den chronischen sekretorischen Elastasemangel;
- In 93% der Fälle wird eine chronische Pathologie der Bauchspeicheldrüse festgestellt.
- zeigt die Krankheit im Anfangsstadium mit einem leichten und mäßigen Verlauf.
Das Ändern der Aktivität der Pankreas-Elastase ist ein sehr langsamer Prozess. Die Forschung wird nicht öfter als 1-2 Mal im Jahr durchgeführt, da sich die Indikatoren in diesem Zeitraum nicht wesentlich ändern werden.
In welchen Fällen wird zugewiesen und was zeigt
Die Analyse der Elastasekonzentration im Kot wird für Symptome von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts verschrieben, die mit einer Veränderung der Ausscheidungsfunktion der Bauchspeicheldrüse einhergehen. Eine Abweichung der Konzentration dieses Enzyms vom Normalwert weist auf eine Fehlfunktion der Sekretion aller produzierten Verdauungssubstanzen hin.
Die Bestimmung des Elastasespiegels im Kot wird verwendet, um die Diagnose von Tumoren und Entzündungen der Drüse, Laktoseintoleranz und anderen Krankheiten zu bestätigen.
Diese Studie wird für übermäßige Gasproduktion, Bauchbeschwerden nach dem Essen, Darmverschluss und Dysbiose, Durchfall, übermäßige Mengen an Fäkalienmasse, das Vorhandensein von Fremdeinschlüssen in der Entladung usw. verschrieben..
Die Analyse des Elastasespiegels wird als informativer angesehen als die Untersuchung anderer Endopeptidasen, weil es zerfällt nicht im Darm und ermöglicht es, Pankreaserkrankungen von anderen Magen-Darm-Erkrankungen zu unterscheiden. Die Sensitivität der Methode erreicht 93% und die Spezifität beträgt 95%. Eine geringe Abbaubarkeit des Enzyms gewährleistet eine langfristige Konservierung des Biomaterials, ohne den diagnostischen Wert des Ergebnisses zu verlieren.
Studienvorbereitung und -durchführung
Vor Beginn der Studie sollte der Patient die Einnahme von Medikamenten nicht abbrechen. Vor der Spende von Kot für die Elastase muss der Patient morgens mit einem Plastikspatel das erforderliche Volumen in einem speziellen Plastikgefäß sammeln, dann verpacken, seine Daten unterschreiben und den Kot an das untersuchte Labor liefern.
Der Hauptvorteil dieser Studie wird als schwache Abbaubarkeit der Elastase angesehen (Langzeitkonservierung des Materials unter positiven Bedingungen).
Für den Test wird eine kleine Stuhlprobe benötigt. Mit Hilfe einiger methodischer Techniken wird eine immunologische Studie durchgeführt, die es ermöglicht, Pankreas-Elastase 1 zu identifizieren.
Zusätzlich wird auch ein Enzymimmunoassay verwendet. Die Ergebnisse der Studie werden in der Zeitschrift festgehalten.
Gründe für die Abweichung von der Norm
Die Hauptgründe, die zu einer Verringerung der Freisetzung von Elastase führen:
- Chronische Läsion der entzündlichen Natur des Drüsengewebes.
- Zerstörung (Zerstörung) des exokrinen Pankreas-Parenchyms.
- Angeborene Dysfunktion des Ausscheidungs- und Kanalsystems der Drüse mit sekundärem Ersatz des Bindegewebes.
- Verletzung des Abflusses von Pankreassaft.
Elastase-Indizes sind für die Diagnose nicht grundlegend. Die Analyse wird in der komplexen Diagnose von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse durchgeführt. Es wird für Patienten mit schweren Erkrankungen verschrieben, wenn die Ernennung eines Behandlungsschemas einen sorgfältigen individuellen Ansatz erfordert..
Beschreibung des Elastaseenzyms
Das Verdauungssystem kann nicht ohne die Bauchspeicheldrüse auskommen. Es ist dieses Organ, das sehr wichtige Enzyme produziert, die für das normale Funktionieren des gesamten Körpers notwendig sind..
Elastase ist ein Enzym in der Bauchspeicheldrüse. Es ist von Geburt an im Kot eines gesunden Menschen enthalten. Dieses Enzym hilft beim Abbau von Proteinen während der Verdauung. Bei Störungen der Bauchspeicheldrüse liegt dieser Indikator in zu geringer Konzentration vor. Dies weist auf eine fortschreitende Pankreatitis hin, bei der es sich um eine schwere Krankheit handelt, die nicht gut auf die Behandlung anspricht..
Wenn Sie einen dieser Namen sehen, können Sie sicher sein, dass es sich um genau dieses Enzym handelt, das für die Stoffwechselprozesse des menschlichen Körpers unverzichtbar ist..
Schlussfolgerungen
Die Verwendung von fäkalen Elastase-Spiegeln als Marker für die funktionelle Aktivität hat sowohl positive als auch negative Aspekte..
Positive Faktoren der Methode
Negative Faktoren der Methode
Hohe Zuverlässigkeit der Korrelation des Markerinhalts im Kot bei mittelschwerer und schwerer sekretorischer Pankreasinsuffizienz
Hohe Spezifität in Bezug auf die exokrine Funktion der sekretorischen Pankreatitis
Nachgewiesene Korrelation mit den Testergebnissen von Sekretin-Pancreozymin
Ausfallzeit und nicht-invasive Methode
Der Marker ist im Verhältnis zu anderen Proteinasen intakt
Die Methode ist unempfindlich gegenüber einer gleichzeitigen medikamentösen Therapie
Stabile Konzentrationswerte im Kot über einen langen Zeitraum
· "Nicht problematisch" in Bezug auf Lagerung und Transport von Forschungsmaterial (Kot)
Die Hauptmethode der Differentialdiagnose bei Morbus Crohn und Mukoviszidose
· Die Notwendigkeit, das Substrat (Kot) zu lyophilisieren, um eine "Verdünnung" zu verhindern
Schwierigkeit der Differentialdiagnose der primären und sekundären sekretorischen Pankreasinsuffizienz
Relativ geringe Repräsentativität bei geringer Aktivität des pathologischen Prozesses (häufig liegt der Marker im Normbereich)
Hohe Kosten der Diagnosemethode
· Geringe Selektivität für enzymatische Fraktionen. Beurteilt nur die allgemeine Sekretionsaktivität
Die weit verbreitete Anwendung dieser Methode ist sinnvoll bei der Beurteilung der Dynamik der exokrinen Funktion der Bauchspeicheldrüse, bei der Verwendung eines Markers, wenn es unmöglich ist, einen Sekretin-Pankreosimin-Test durchzuführen, bei der Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung, bei der Differentialdiagnose von Krankheiten wie Morbus Crohn, Mukoviszidose im Kindesalter und bei der onkologischen Pathologie. Angesichts der Vielzahl von Faktoren, die die Zuverlässigkeit der endgültigen Daten beeinflussen können, der relativ hohen Kosten für Laborforschung, der geringen Zuverlässigkeit bei unbedeutenden Änderungen der exokrinen Funktion ist es nicht immer möglich, sich nur auf ein diagnostisches Kriterium zu stützen..
Der Pankreatoelastasetest hat einen bestimmten diagnostischen Wert, aber in Verbindung mit Blutamylaseindikatoren, einem Coprogramm, einem allgemeinen Bluttest erhöht sich die diagnostische Effizienz signifikant.
Elastase-1 (Pankreas-Elastase-1) ist ein spezielles Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Eine Studie zum Vorhandensein dieses Enzyms wird unter Verwendung einer biochemischen Analyse durchgeführt. Dieser Indikator hat einen unabhängigen diagnostischen Wert, wird jedoch am häufigsten zusammen mit der Bestimmung des Amylase-, OAC- und eines Coprogrammspiegels untersucht. Die Bestimmung des Spiegels dieses Indikators im Kot wird verwendet, um die Arbeit der Bauchspeicheldrüse zu bewerten. Diese Analyse wird nach der ELISA-Methode durchgeführt, für die Kot verwendet wird, der in einem sterilen Behälter gesammelt wird. Der normale Indikator für einen Erwachsenen liegt zwischen 201 μg / g. Der Probentest kann ein bis neun Tage dauern.
Pankreas-Elastase-1 (Elastase 1)
Servicekosten: | RUB 2380 * Bestellung |
Die Therapie mit Enzympräparaten aus Schweinen (Kreon, Pankreatin, Panzinorm, Mezim usw.) muss 3-4 Tage vor der Studie unterbrochen werden.
Biomaterialien werden in einem sterilen Behälter entnommen, den Sie in jedem CMD-Büro kostenlos erhalten können.
Forschungsmethode: Immunoassay
Pankreas-Elastase-1 ist ein proteolytisches Enzym, das nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird und ein Labormarker zur Beurteilung seiner exokrinen (Verdauungs-) Funktion ist.
INDIKATIONEN FÜR DIE STUDIE:
- Chronische Pankreatitis
- Mukoviszidose
- Pankreastumoren
- Diabetes mellitus Typ 1 und 2
- Angeborene Hypoplasie der Bauchspeicheldrüse (Schwachman-Diamond-Syndrom).
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:
Referenzwerte (Variante der Norm):
Parameter | Referenzwerte | Einheiten |
---|---|---|
Pankreas-Elastase-1 | > 200 | μg / g |
Wertminderung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
100 - 200 | mäßiger Mangel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beachtung! Die minimal nachweisbare Analytkonzentration beträgt 50 μg / g. Wenn das Ergebnis unter der minimal nachweisbaren Konzentration liegt, lautet das Ergebnis Zeichenfolge (4) "2380" ["cito_price"] => NULL ["Eltern"] => Zeichenfolge (3) "437" [10] => Zeichenfolge (1) " 1 "[" limit "] => NULL [" bmats "] => array (1) < [0]=>Array (3) < ["cito"]=>string (1) "N" ["own_bmat"] => string (2) "12" ["name"] => string (6) "Cal" >>> | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Biomaterial und verfügbare Methoden zur Einnahme: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbereitung für die Forschung: | Die Therapie mit Enzympräparaten aus Schweinen (Kreon, Pankreatin, Panzinorm, Mezim usw.) muss 3-4 Tage vor der Studie unterbrochen werden. Biomaterialien werden in einem sterilen Behälter entnommen, den Sie in jedem CMD-Büro kostenlos erhalten können. Forschungsmethode: Immunoassay Pankreas-Elastase-1 ist ein proteolytisches Enzym, das nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird und ein Labormarker zur Beurteilung seiner exokrinen (Verdauungs-) Funktion ist. INDIKATIONEN FÜR DIE STUDIE:
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:Referenzwerte (Variante der Norm):
|